#37 Ostern ohne Osterhase?
Shownotes
Früher war alles magisch: der Osterhase kam nachts, versteckte kleine Nester – und die Kinderaugen strahlten. Doch was passiert, wenn die Kinder älter werden, anfangen zu zweifeln oder gar fragen: „Mama, gibt’s den Osterhasen wirklich?“
In dieser Folge spreche ich ganz offen über unser Osterfest – und über eine der großen Elternfragen:
Wie ehrlich müssen wir sein? Und wie sehr dürfen (oder sollen) wir eigentlich lügen, um den Zauber zu erhalten?
Du erfährst:
🔸 Wie sich unsere Ostertraditionen mit dem Alter meiner Kinder verändert haben
🔸 Warum ich mich schwergetan habe, den „Osterhasen-Zauber“ aufzugeben
🔸 Ob kleine Lügen wirklich schaden und was die Wissenschaft dazu sagt – oder ob sie sogar wichtig sind für Fantasie und Kindheit
🔸 Wie du neue Rituale schaffen kannst, wenn der Glaube an den Hasen schwindet
🔸 Warum Ehrlichkeit nicht immer bedeutet, die ganze Wahrheit zu sagen
Eine Folge über Magie, Loslassen und den schmalen Grat zwischen kindlicher Fantasie und elterlicher Verantwortung.
🐰 Jetzt reinhören – und teile die Folge mit anderen Eltern, die sich auch fragen: „Wie ehrlich ist zu ehrlich?“
Neuer Kommentar